Das war also der letzte Globale Film in dieser Filmreihe 20/21. Hier findet ihr das Film-Gespräch mit Philip, Ibrahim und Sarah – für alle, es nochmal nachschauen möchten!
Bleibt interessiert, engagiert, solidarisch und motiviert dabei, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen! Bis bald zur Globale 2021/22!
Es erwartet Dich eine spannende Diskussionsrunde zur Thematik Flucht, Solidarität und Aktivismus. Wir sind im Gespräch mit lokalen Initiativen und engagierten Menschen, z.B. Philip Millius vom Thüringer Flüchtlingsrat e.V. in Erfurt und Ibrahim Al-Hamad von der Interkulturelle Bildung Erfurt gGmbH.
Im Anschluss schauen wir dann gemeinsam den Film:
Alpenpanorama, ein Bergdorf an der Grenze zu Italien. – Eindrucksvoll wird hier von Menschlichkeit und Solidarität erzählt – und welche Macht Zivilcourage haben kann!
VIEL SPAß und gute MOTIVATION für ganz viel SOLIDARITÄT!
Weiterführende Infos, Links und Gruppen wo ihr euch engagieren könnt:
Dieser Filmabend wird gefördert durch den LAP Erfurt / Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie die Stadt Erfurt.
Für alle die das Gespräch über Stadtplanung der Zukunft, lebenswerte Städte und Klimafreundlicher Verkehr zum Film „the human scale“ verpasst haben: Hier könnt ihr es nochmal nachhören und schauen!
Wir üben noch eifrig mit der Technik und ziehen um den Überraschungsfaktor zu erhöhen gleich mal auf unseren eigenen Kanal um Ihr findet uns ab jetzt und immer zum Filmgespräch auf dem Globale Erfurt Youtube Channel hier: https://www.youtube.com/watch?v=A1glL1ZAipw
Wie wird eine menschenfreundliche nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen?
Sei dabei zur Frage: Wie könnte sie aussehen, die zukünftige Stadt, die sich an den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt orientiert? Zu Gast im Globale Gespräch sind zwei Stadt- und Raumplaner:innen mit einem Faible für Zweiräder.
Sendet gern eure Fragen zum Filmgespräch bitte bis Mittwoch per E-Mail an: glokale_erfurt@riseup.net
Dieser Filmabend ist eine Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.
Für alle die den LIVE-STREAM zur Globale am 25.März noch nachschauen wollen: Sabine und Frank von der Inititaive „Erfurt für alle“ und Moji vom „Sprachcafe Erfurt“ tauschen sich aus über: Gentrifizierungsprozesse in Erfurt, Erfahrungen rassistischer Diskriminierung bei der Wohnungssuche und über die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten im Umgang damit gibt es. Das Gespräch zum NACHSCHAUEN findet ihr HIERauf dem Globale Vimeo-Channel.